Begegnung von Schülern und Senioren an der Mittelschule Altdorf – Gesunde, ausgewogene und nachhaltige Ernährung – Nachahmenswertes Projekt
Gesunde, ausgewogene und nachhaltige Ernährung für Jung und Alt war das Thema bei einem interessanten Projekt der Mittelschule Altdorf in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Caritas-Krankenpflegeverein.
Bei einer nachmittäglichen Begegnung zwischen Schülern der Mittelschule Altdorf unter Anleitung von Fachlehrerin Andrea Brunner und älteren Mitgliedern der Caritas-Krankenpflegevereins Altdorf gab es neben einem von den Schülern vorbereiteten und gehaltenen Powerpoint-Vortrag zum Thema „Gesund, ausgewogen und nachhaltig ernähren“ ein gemeinsames Essen von Schülern und Senioren.
Zu Beginn informierte eine im Unterricht erarbeitete Präsentation über die Ernährungspyramide, Getränke, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und weitere Ernährungsthemen, die von Luzia Buchfink und Allegra Capone präsentiert wurde und bei der Periklis Papakonstantiou an der Technik für den reibungslosen Ablauf sorgte.
Natürlich hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen alle Kuchen und die angebotenen Speisen auch selbst zubereitet und aufgedeckt, und auf dem liebevoll angerichteten Buffet gab es zudem etliches zum Mitnehmen – wie etwa Semmelknödel, Käsekuchen, Donauwelle oder bunten Salat im Glas, Walnuss -, Dattel- und Balscamico-Linsen-Aufstriche oder Tahini-Kekse.
Beim gemeinsamen Essen entwickelten sich viele gute Gespräche, bei denen es nicht nur um Tipps für Küche, Kochen und Bevorratung ging, sondern auch viel Persönliches ausgetauscht wurde. Die Schüler konnten dabei ihr Wissen vermitteln, das sie in der Projektarbeit gewonnen hatten – sie konnten aber auch von den vielfältigen Lebenserfahrungen der Senioren profitieren.
Gerade diese Begegnung verschiedener Generationen war eine Intention des Projektes, dessen Grundidee gemeinsam von Andrea Brunner, die auch Fachberaterin für Ernährung und Soziales im Schulamtsbereich Nürnberger Land ist, und Dr. Wolfgang Christl, dem 2. Vorstand des Caritas-Krankenpflegevereins Altdorf, entwickelt wurde. Andrea Brunner: „Von besonderer Bedeutung in der Mittelschule ist die Berufsorientierung, hier sollte ein Austausch zwischen Jung und Alt stattfinden, um den Fokus der Schüler auch auf Berufe mit Senioren zu bringen.“
Vielleicht hat dann auch der eine oder andere bei dieser Gelegenheit Gefallen an Kontakten mit älteren Menschen gefunden und zieht daher eine berufliche Orientierung in diesem Bereich in Erwägung. Das wäre dann neben den vielen nützlichen Ernährungstipps ein weiterer positiver Effekt dieser nachahmenswerten Veranstaltung an der Mittelschule Altdorf.
Text und Fotos: Herbert Bauer, weitere Fotos Dr. Wolfgang Christl
Erschienen am 24.02.25 in „Der Bote“,
Foto 1 anbei: Die beteiligten Schülerinnen und Schüler vor dem Buffet – links Fachlehrerin und Fachberaterin Andrea Brunner – daneben Wolfgang Rösch (1. Vorsitzender) und Dr. Wolfgang Christl (2. Vorsitzender) vom Caritas-Pflegeverein Altdorf