Wir machen unsere Schüler*innen stark!
STARK als Person - STARK im Wissen - STARK für den Beruf
Zum Schuljahresschluss wurden noch alle Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich ehrenamtlich in der Mittelschule Altdorf engagiert haben. Wir bedanken und bei allen Kindern und Jugendlichen, die bei den Streitschlichtern, den Schülerlotsen, in der Schulband und in der Schülermitverantwortung mitgewirkt haben.
Die Mittelschule Altdorf nahm am großen Kulturprojekt „Bridges“ teil und lud dabei die ugandischen Gastmusiker zum gemeinsamen Jamen ein. Zur klassischen Schulbandprobe am Mittwoch kamen die Profi-Musiker und übten mit uns zwei Lieder ein. Die Begegnung war einmalig. Die Schüler spielten hoch konzentriert und gaben sich besonders viel Mühe die Gäste zu beeindrucken. Jede Idee der Musiker wurde umgesetzt und es entstand ein einmaliger Sound aus unseren klassischen Rockinstrumenten und dem afrikanischen Sound der ugandischen Instrumente und Trommeln.
Um der ganzen Begegnung noch den letzten Pepp zu geben, werden wir am Samstag um 17 Uhr beim großen Finale im Hof des Wichernhauses auftreten. Dazu werden wir zwei Lieder alleine und unsere zwei geprobten Songs mit den ugandischen Profis gemeinsam spielen.
Wir freuen uns auf dieses Event.
Wir haben als Klasse am Kunstwettbewerb der Firma E-T-A in Altdorf teilgenommen und 100 Euro gewonnen. In der Aufgabenstellung ging es darum, wie die Welt in 70 Jahren aussehen könnte. Wir haben überlegt, wie wir das ganze gut umsetzen können und haben uns für ein dreidimensionales Kunstwerk entschieden. Wenn wir genau so mit unserem ökologischen Fußabdruck weitermachen wie bisher, dann stellen wir uns unsere Stadt so vor.
Weitgehende Dürre, Brände, zerstörte Wohnungen durch Kriege und viel weniger Menschen.
Wir hoffen, dass wir mit unserem Kunstwerk für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren konnten.
Klasse 7Mb & Frau Can
Berlin, 24.05.2023
Auf unserer Abschlussfahrt in Berlin stand ein ganzer Tag „Regierungsviertel“ an. Denn der Abgeordnete Jan Plobner aus Altdorf hat uns zu einer Plenarsitzung eingeladen.
Zuerst wurden wir zu einem Mittagessen in der Gästekantine eingeladen, anschließend liefen wir vom Paul-Löbe Haus durch die unterirdischen Gänge in den Reichstag. Dort durften wir dann eine Stunde einer Plenarsitzung zuhören. Wir hatten richtig Glück: wichtige Politiker wie Karl Lauterbach und Boris Pistorius waren zu einer „Befragung der Bundesregierung“ anwesend und es wurden interessante Themen wie zum Beispiel die Legalisierung von Cannabis diskutiert. Zum Abschluss stand Jan Plobner noch eine Stunde für unsere Fragen zur Verfügung. Die 9.Klässler zeigten dabei, wie interessiert sie an Politik sind und beeindruckten mit interessanten Fragen.
Am Ende ließen wir den Tag auf der Kuppel des Reichstages ausklingen.
Dieser Tag war für einige das Highlight der Klassenfahrt.
Endlich fand nach jahrelanger Corona-Pause wieder der Tanzkursabschlussball für unsere 9. Klassen statt. Dieses Jahr wurde gemeinsam mit der Realschule in der Reichswaldhalle in Feucht gefeiert. Die Mädels sahen wunderschön aus in ihren tollen Ballkleidern und natürlich waren die Jungs auch sehr schick in ihren Anzügen. Aufgeregt warteten die Schüler*innen wieder auf ihre Pflichttänze zu Beginn des Balls. Es warteten der Cha-Cha-Cha, Discofox und die Rumba auf die Schüler. Im Verlauf des Abends wurde noch viel getanzt, fotografiert und gefeiert. Es war ein wunderschöner Abend. Danke euch für die tollen Tänze und den lustigen Abend.
Nach den großartigen Ergebnissen beim „Sternekochen“ in der Klasse 9Ma wünschte sich auch die Klasse 9 a einen Unterricht mit Sternekoch Manfred Burr. Dieser kam dieser Bitte gerne nach und erstellte wieder ein tolles Fingerfood-Buffet:
Gefüllte Auberginen mit Feta und Walnüssen, Empanadas mit Dip, gebratene Champignons mit Camembert-Espuma, Gemüse-Bärlauch-Quiche, Sous-Vide-Lauch in Miso-Soße und als süße Desserts Creme Brulée und Schokoladenmousse.
Wie an den Bildern zu erkennen ist, wurde dieser Nachmittag ein toller Erfolg für alle Beteiligten. Unser besonderer Dank wieder an Herrn Burr, der uns diesen Nachmittag ermöglichte.
Am 22.3.2023 fuhren wir bei frühlingshaften Temperaturen mit Bus und Bahn in den Tiergarten nach Nürnberg. Gemeinsam durchquerten wir den Tiergarten zu unserer ersten Station dem Spielplatz. Dort hatten wir Zeit in Gruppen durch den Tiergarten zu streifen, zu spielen und die Ziegen im Streichelzoo zu besuchen. Nach einem gemeinsamen Spiel auf der Riesenschaukel, machten wir uns auf den Weg zu den Eisbären, Pinguinen und Löwen. Die Pavianaffen sorgten am Ende unserer Tour für viele Lacher und die lustigen Videos erheiterten uns auch auf der Fahrt nach Hause noch.
Was man normalerweise nur im Fernsehen ansehen kann, wurde an der Mittelschule Altdorf in der Praxis erlebt: Die Schülerinnen der 9. Klasse kochten im Fach Ernährung und Soziales unter Anleitung eines Sterne-Kochs ein fantastisches Menü. Eigentlich schon im Ruhestand kam der Nürnberger Sternekoch Manfred Burr schon zum zweiten Mal an die Mittelschule Altdorf, um mit Schülerinnen ein perfektes Sterne-Menu zuzubereiten. „Es ist jetzt meine Aufgabe, mein Wissen und Können an junge Menschen weiterzugeben,“ so Herr Burr.
Zunächst wurde geplant und ein passendes Menu ausgewählt: Erbsensuppe mit Minze und Garnelen, Karottentartar mit Sonnenblumencreme, Erbsen-Flan, Speckstippe und karamellisierte Erdnuss, Zitronen-Ricotta-Ravioli auf gebratenen Pak Choi, Fleischpflanzerl auf Bratkartoffelsalat und als Dessert Milchreich mit Kirschenkompott.
Gemeinsam wurden alle Speisen unter der fachkundigen Anleitung des Sternekochs zubereitet. Auch aus übrig gebliebenen Lebensmitteln wurde ein weiterer Bestandteil hergestellt, z. B. aus Petersilienresten ein schnelles Pesto, das dann als Garnitur verwendet wurde. Das Anrichten und Garnieren der verschiedenen Gerichte stellte für die Schülerinnen ein absolutes Highlight dar und brachte sicher viele großartige Ideen für die bevorstehende Projektprüfung im Mai. Nach anstrengender Arbeit wurde an einer festlich gedeckten Tafel gemeinsam gegessen. Alle Schülerinnen und auch die anwesenden Lehrer*innen waren sich hierbei einig, dass dieses Menu ein besonderer Gaumengenuss war, das mehr als nur einen Stern verdient hat.
Vielen Dank an Herrn Burr für alle Mühen und Anstrengungen – es war ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten.