Basisdemokratische Wahlen an unserer Mittelschule am 02.10.25

An der Mittelschule Altdorf ist uns Mitbestimmung und Teilhabe wichtig! Deshalb haben wir am Donnerstag, 02.10.25 die Wahlen für die Vertrauenslehrkräfte und die Schulsprecherinnen und Schulsprecher in einem basisdemokratischen Verfahren durchgeführt.

Alle 350 von euch hatten die Chance, ihre Stimme abzugeben und aktiv am Schulleben mitzugestalten. Ein riesiges Dankeschön geht an die Klasse 10Mc und ihre Klassenleitung, Frau Schubert, die die Wahlen vorbereitet und uns tatkräftig unterstützt haben!

Die Wahlen waren transparent organisiert: Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben ihr Wahlprogramm in den Klassen vorgestellt und für ihre Ziele geworben. Mit der Wahl der Vertrauenslehrkräfte und Schulsprecherinnen möchten wir das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung an unserer Schule stärken.

Schülersprecherinnen und Schülersprecher für das Schuljahr 2025/2026:

Bleta Kqiku aus der 10Mb

Maya Shahen aus der 8Mb

Alexander Nickl aus der 8G

Vertrauenslehrkräfte im Schuljahr 2025/2026 sind Frau Melissa Werner und Frau Esra Can-Sinek.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die gewählt wurden! Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit! 🎉


Sportfest der Mittelschule Altdorf – ein voller Erfolg!

Endlich war es soweit! Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel konnten wir unser Sportfest nachholen. Beim ersten Versuch hatte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch diesmal klappte alles perfekt!

Das Sportfest war ein gelungener Abschluss der ersten Schulwoche – und war natürlich viel besser als normaler Unterricht! Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich an insgesamt 16 Stationen von ihrer sportlichen Seite. Sie konnten sich nicht nur mit anderen Klassen messen, sondern auch innerhalb ihrer eigenen Klasse gegeneinander antreten. Dabei war allerlei geboten: Vom Papierfliegerweitwurf über Sackhüpfen, Ballsportarten bis hin zum Eierlauf und viele andere Disziplinen– für alle war etwas dabei!

Besonders freuen wir uns über die tollen Ergebnisse der Bestplatzierten. In den unteren Jahrgangsstufen konnte die Klasse 5a den ersten Platz belegen, während in den oberen Jahrgangsstufen die Klasse 8mb das Rennen für sich entschied. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank geht an die SMV und die betreuenden Lehrkräfte für die Organisation und Durchführung des tollen und gelungenen Sportfestes. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!


Die Goldene Ananas 2025

Das Schuljahr an der MSA endete mit unserem traditionellen Fußballturnier um die Goldene Ananas.

Alle Klassen haben stark und fair gespiel und verdienen großen Lob und Respekt.

Die meisten Punkte haben dabei erziehlt:

in der Oberstufe die 7 MA und in der Unterstufe die 6 G

Herzlichen Glückwunsch!

Sieger der Unterstufe: 6 G

Lebensmittel retten statt Lebensmittel verschwenden

In einem inspirierenden Workshop, geleitet von Frau Sabrina Pickelmann in Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitsmanagement Nürnberger Land, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 Mb die Bedeutung der Lebensmittelrettung hautnah erfahren.

Frau Pickelmann hat sich frühzeitig auf den Weg gemacht, um Obst und Gemüse im Supermarkt zu besorgen, das ansonsten im Müll landen würde. Dieser Ansatz fördert nicht nur das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung, sondern bietet auch eine kreative Möglichkeit, mit überschüssigen Lebensmitteln umzugehen.

Gemeinsam mit den Jugendlichen hat Frau Pickelmann die Problematik der Lebensmittelverschwendung erörtert und im Anschluss die geretteten Lebensmittel verarbeitet und in leckere Smoothies, süße und deftige Salate verwandelt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, praxisnah zu lernen, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schätzen und verantwortungsvoll mit Lebensmitteln umzugehen.

Dieser Workshop war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu stärken. Durch solche Initiativen können wir alle dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die Wertschätzung für unsere Nahrungsmittel zu fördern.


Auftritt der Schulband auf dem Schulbandfestival in Hersbruck

Das große Highlight des Schuljahres stand für unsere Schulband wieder an. Wie in den vorherigen Schuljahren rockte die Schulband der Mittelschule Altdorf das Schulbandfestival des Nürnberger Landes in Hersbruck. Hier konnte die Schulband mit den Liedern „Paranoid“ von Black Sabbath und „Millionen Lichter“ von Christina Stürmer gleich zwei Songs aus ihrem Repertoire spielen. Neben neuen Erfahrungen, wie einem selbst durchgeführten Soundchecks und der tollen Animation des Publikums, konnte unsere Schulband auf ihre immer weiter anwachsende Erfahrung bauen. Dadurch lieferten sie einen wunderbaren Auftritt ab, welcher unter tosendem Applaus zu Ende ging.


Erfolgreicher Auftritt unserer Schulband und der 5G beim Bandfestival in Nürnberg!

Am Donnerstag, den 3. April 2025, war es soweit: Unsere talentierte Schulband und die Musikerinnen und Musiker der 5G konnten ihr Können auf einer großen Bühne zeigen. Beim Bandfestival im Z-Bau in Nürnberg beeindruckten sie das Publikum mit kraftvollen Songs. Die 5G präsentierte vor knapp 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern „Pocahontas“ von AnnenMayKantereit, während die Schulband am Ende des Festivals „Paranoid“ von Black Sabbath spielte.

Die gelungene Kombination aus gefühlvollen Melodien und energiegeladenen Rock-Elementen brachte Dynamik in ihre Performance, die mit begeistertem Applaus gewürdigt wurde.

Wir sind besonders stolz auf die Teamarbeit und den Einsatz, die unsere Musikerinnen und Musiker bei diesem Auftritt gezeigt haben. Der Erfolg war nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern hat auch das Gemeinschaftsgefühl und die Begeisterung für Musik weiter gestärkt.

Wir freuen uns schon auf die kommenden musikalischen Höhepunkte mit euch.


Steuern und Finanzen – alles klar?

Am 02.04.2025 fand erstmals der Zukunftstag der IWJB für die 9M statt. Endlich ging es nicht um Mathe oder Deutsch, sondern um lebensnahe Themen, die uns nach der Schule wirklich weiterhelfen. In verschiedenen Workshops erhielten wir wertvolle Informationen zu Steuern, Finanzen, Wohnen und dem Berufsstart.

Wir lernten die Steuerklassen kennen und anhand einer Gehaltsabrechnung, erfuhren wir, welche Abgaben anfallen und wie viel netto vom Gehalt bleibt. Zudem erhielten wir einen Überblick über Sparformen wie Aktien.

Hilfreiche Tipps gab es auch für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Wir sollten unsere Stärken reflektieren und ein Bewerbungsgespräch üben. Herr Schwab gab uns viele wertvolle Hinweise dazu, warum es wichtig ist, gut informiert und vorbereitet zu sein, welche Fragen häufig vorkommen und was gute Antworten sind.

Im Workshop „Wohnen“ besprachen wir, wie man eine passende Wohnung findet, welche Kosten neben der Kaltmiete anfallen und worauf man bei Mietvertrag und Wohnungsübergabe achten sollte.

Vielen lieben Dank an das Referententeam, das uns so viele wertvolle Tipps gegeben haben.


COOLE VIBES aus der SMV!

Faschingsparty

Wir sind wieder ziemlich fleißig gewesen. Zum ersten Mal durften wir die Faschingsparty für die 5. Klassen selbständig planen und durchführen. Obwohl leider viele krank gewesen sind, war es eine richtig coole Party. Es wurde getanzt, Reise nach Jerusalem gespielt und natürlich gegessen. Vielen Dank an den Elternbeirat der die leckeren Krapfen und Kamellen gespendet hat.

Highlights waren auf jeden Fall die Gewinner der 5g bei „Reise nach Jerusalem“ und der „Bonbonsregen“ der SMV!

Danke fürs Mitmachen und die coolen Verkleidungen.

Mottotag „Traumberuf“

Auch beim Mottotag „Traumberuf“ haben wieder viele von euch mitgemacht.

Eure SMV


Großer Berufsorientierungstag an der Mittelschule Altdorf

Am 20. März 2025 fand an der Mittelschule Altdorf der alljährliche Berufsorientierungstag statt, der Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 die Möglichkeit bot, sich umfassend über verschiedene Berufsfelder zu informieren. Von 8:15 Uhr bis 12:30 Uhr hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, an insgesamt 13 Workshops teilzunehmen, die von 13 Betrieben der Region wie z.B. die FAKS Altdorf, das KH Rummelsberg, die Rummelsberger Diakonie, Praxis Dr. Henkel, die Raiffeisenbank, die Nagel Group, ETA, die Deutsche Post, Smurfit Kappa, die Firma Meier, die Firma Korrodin, die Firma Himatec und die Firma Gienger&Funk angeboten wurden. Die Veranstaltung war eine wertvolle Plattform für die Schüler, um theoretische und praktische Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Durch die Vielzahl an Workshops und die engagierte Präsentation der Betriebe erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Die Kombination aus Theorie und oft auch Praxis stellte sicher, dass die Jugendlichen nicht nur informiert, sondern auch motiviert wurden, sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen ist, um den Jugendlichen eine fundierte Berufsorientierung zu bieten. Es bleibt zu hoffen, dass diese Initiative auch in Zukunft fortgesetzt wird, um weiterhin wertvolle Perspektiven für die berufliche Laufbahn zu eröffnen.


2. Elternsprechabend 2025

Am Donnerstag den 03.04.2025 findet der zweite Elternsprechabend statt.

Bitte buchen Sie bei Bedarf einen Termin über den Schulmanager.